Neodadaismus
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neodadaismus — Mit Neo Dada wird eine Ende der 1950er Jahre entstandene und bis in die 1960er Jahre reichende künstlerische Bewegung bezeichnet, die in Anlehnung an Marcel Duchamp und der Dada Bewegung durch neu entwickelte Ausdrucksformen die Kunst mit dem… … Deutsch Wikipedia
Zeitgenössische Musik — Unter dem Oberbegriff Neue Musik werden unterschiedliche Kompositionsrichtungen der ernsten Musik des 20. und 21. Jahrhunderts zusammengefasst. Der Musikjournalist Paul Bekker zeigte in seinem gleichnamigen Vortrag (1919) Tendenzen des damals… … Deutsch Wikipedia
Hannes Hopf — (* 1968 in Eisenach; † Juli 2007 ebenfalls in Eisenach) war ein neo dadaistischer Installationskünstler, Maler, Graphiker, Philosoph und deutschsprachiger Lyriker. Hannes Hopf arbeitete unter verschiedenen Pseudonymen wie beispielsweise Rigel .… … Deutsch Wikipedia
Neue Musik — Unter dem Oberbegriff Neue Musik werden unterschiedliche Kompositionsrichtungen der „ernsten“ Musik des 20. und 21. Jahrhunderts zusammengefasst. Der Musikjournalist Paul Bekker zeigte in seinem gleichnamigen Vortrag (1919) Tendenzen des damals… … Deutsch Wikipedia
Timm Ulrichs — Timm Ulrichs, 1997 Timm Ulrichs Grabanlage in der Kasseler K … Deutsch Wikipedia
Nouveau Réalisme — [nu vo rea lizmə; französisch], Neuer Realịsmus, von Künstlern um den Kritiker P. Restany 1960 begründeter Realismusbegriff, der auf Ideen des Dadaismus basiert (daher auch als »Neodadaismus« bezeichnet). Die Vertreter dieser Bewegung (Arman,… … Universal-Lexikon